Standort

Unsere Schule blickt auf eine lange Tradition zurück und liegt zwischen den Papenburger Stadtteilen Untenende und Obenende. Bereits Dokumente aus dem Jahr 1796 mit diesem Namen hin. Am jetzigen Standort wurde das Gebäude 1957 bezogen.

Bis 1998 war die Mühlenschule eine kath. Bekenntnisschule. Zum Schuljahresbeginn 1998/99 bekamen dann alle Papenburger Grundschulen den Status von Gemeinschaftsshulen zugesprochen. Nachdem die Mühlenschule seit dem Schuljahr 2001/02 eine verlässliche Grundschule wurde, ist sie seit dem Schuljahr 2009/10 eine offene Ganztagsgrundschule.

Der Einzugsbereich der Schule umfasst folgende Straßen:

Am Josefsheim, Am Vosseberg, Annenstraße, Barenbergstraße 1-24, Bargweg, Buchenweg, Danziger Straße 1-31, Dieckhausstraße 1-58, Drostenweg, Eichenstraße, Elisabethstraße, Erlenweg, Eschweg, Ewaldstraße, Friedlandstraße, Gartenstraße, Gasthauskanal, Grader Weg, Greifswalder Straße, Gutshofstraße 1-32, Hedwigstraße, Heinrichstraße, Hümmlinger Weg 2-44, John-Klein-Straße, Kantstraße, Karlstraße, Katharinenstraße, Königsberger Straße, Kreuzweg, Luisenstraße, Lünkenweg, Pestalozzistraße, Plaatzenstraße 30-47, Posener Straße, Rostocker Straße, Sandberg, Schäfereiweg, Scheideschloot, Sophienstraße, Steigerstraße 1-9 (ungerade Hausnummern), Steigerstraße 2-6 (gerade Hausnummern), Steigerstraße 14-16 (gerade Hausnummern), Stettiner Straße, Süderweg, Theresienstraße, Trillkeboom, Wiek rechts 21-21j, Wiek rechts 1 und 3, Wilhelmstraße

Es gibt keine Fahrschüler, alle Kinder können die Schule zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen.

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht
Logo GS Mühle

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können und gewisse Grundfunktionen der Website funktionieren.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.